Seltene Waldstandorte müssen gepflegt werden
Das Forstrevier Schauenburg hat in den letzten Jahren an verschiedenen Orten lichte Wälder angelegt. Dabei handelt es sich um Waldflächen mit einem lockeren Baumbestand. Weil hier nur wenige Bäume stehen, gelangt viel Licht auf den Boden. Dies fördert das Aufkommen seltener, wärmeliebender Kraut- und Straucharten. Die Vegetation wird jährlich gemäht. Damit wird verhindert, dass wieder Bäume aufkommen. Die Hauptaufgabe dieses Angebots ist es, das Schnittgut zusammenzurechen und aufzuschichten, damit es absamen kann und die Nährstoffe im Wald bleiben. Asthaufen sind zudem ein wichtiger Lebensraum für Insekten, Reptilien und Kleinsäuger.

Jahreszeit:
Herbst (Oktober, November)

Zeit:
Ein halber Tag (vier Stunden im Wald), zum Beispiel 8 bis 12 oder 13 bis 17 Uhr

Kosten:
keine

Ausrüstung:
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Geeignetes Schuhwerk
- Gartenhandschuhe (werden bei Bedarf auch zur Verfügung gestellt)

Option:
Bräteln mit den Kindern vor oder nach dem offiziellen Programm (gehört nicht zu unserem Angebot)