Ein vielfältiger Wald ist fit für die Zukunft
Aktivangebot Niveau 2 | Bäume pflanzen
Unser Wald wird heute dominiert von der Buch. Diese Baumart ist aber nicht geeignet, in einem immer wärmeren und trockener werdenden Klima zu bestehen. Deshalb pflanzt das Forstrevier Schauenburg seit über zehn Jahren Baumarten, die trockenresistent und wärmeliebend sind. Dabei achten wir auf eine vielfältige Artenzusammensetzung.

Jahreszeit:
Frühling (Februar oder März) oder Herbst (Oktober oder November)

Zeit:
Ein halber Tag (vier Stunden im Wald nach Absprache), zum Beispiel 8 bis 12 oder 13 bis 17 Uhr.

Kosten:
keine

Ausrüstung:
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Geeignetes Schuhwerk
- Gartenhandschuhe (werden bei Bedarf auch zur Verfügung gestellt)

Option:
Bräteln mit den Kindern vor oder nach dem offiziellen Programm (gehört nicht zu unserem Angebot)
1
Einführung: Was ist der Unterschied zwischen künstlicher und natürlicher Waldverjüngung? Warum lassen wir die Äste nach dem Fällen liegen? Welche Bäume wünschen wir uns?
2
Anschliessend helfen die Kinder, die herumliegenden Äste auf Haufen aufzuschichten
3
Znüni- oder Zvieripause
4
Baumpflanzung und Anbringen eines Einzelschutzes gegen Wildverbiss
5
Fragen, Abschluss und Verabschiedung