Die Schutzfunktion des Waldes
Im Wald liegen Stecken, Steine und Tannzapfen herum, mit denen sich hervorragend Zwergenhäuschen bauen lassen. Doch Vorsicht: Stehen diese Häuser am Hang, können Steinschlag und Lawinen Schäden anrichten. Das lernen die Kinder, indem sie selbst eine Zwergensiedlung bauen und dann vor Naturereignissen schützen müssen. Was braucht es, damit das Haus nicht vom Geröll zerstört wird? Ein besonderes Fangis zeigt schliesslich, wie wichtig für den Hasen die Deckung im Wald ist – und wie flink der Fuchs sein muss, damit er den Hasen erwischt.
Themenmix: Die verschiedenen Spiele ermöglichen den Kindern, sich zu bewegen und den Wald kennenzulernen. Dazwischen sind spielerisch theoretische Sequenzen eingebaut, die Wissen vermitteln.

Jahreszeit:
ganzes Jahr

Zeit:
Ein halber Tag (vier Stunden im Wald), zum Beispiel 8 bis 12 oder 13 bis 17 Uhr

Kosten:
keine

Ausrüstung:
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Geeignetes Schuhwerk

Option:
Bräteln mit den Kindern vor oder nach dem offiziellen Programm (gehört nicht zu unserem Angebot)