Die Schutzfunktion des Waldes
Der Wald ist ein enorm vielfältiger Lebensraum. Im Tatzelwurm lernen die Kinder ihn kennen, und zwar mit allen Sinnen. Es geht über eine Waldlichtung und zum Dickicht, erkundet werden moosige Steine oder bewohnte Baumstrünke. Auch im Wald ist jeder Baum einzigartig. Wer hätte gedacht, dass Baumrinde so unterschiedlich beschaffen sein kann? Mit verbundenen Augen spüren die Kinder das besonders gut und lernen so, ihrem Tastsinn zu vertrauen. Dazwischen sind Spiele angesagt. Natürlich beziehen sie die Umgebung ein und zeigen, wie es den Bäumen gelingt, den Menschen vor Steinschlag und Lawinen zu schützen.
Themenmix: Die verschiedenen Spiele ermöglichen den Kindern, sich zu bewegen und den Wald kennenzulernen. Dazwischen sind spielerisch theoretische Sequenzen eingebaut, die Wissen vermitteln.

Jahreszeit:
ganzes Jahr

Zeit:
Ein halber Tag (vier Stunden im Wald), zum Beispiel 8 bis 12 oder 13 bis 17 Uhr

Kosten:
keine

Ausrüstung:
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Geeignetes Schuhwerk

Option:
Bräteln mit den Kindern vor oder nach dem offiziellen Programm (gehört nicht zu unserem Angebot)