Die Nutzfunktion des Waldes
Was versteckt sich auf dem Boden, im Gebüsch oder hinter dem Wurzelstock des umgestürzten Baums? Schöne Steine, abgefallene Samen und Früchte, Moos – im Wald gibt es eine Vielzahl von Dingen zu entdecken. Die Kinder sammeln die schönsten. Dabei finden sie heraus, zu welchen Bäumen die gefundenen Zapfen und Blätter gehören. Spielerisch bauen sie erstes Waldwissen auf. Aus Holz kann vieles entstehen, doch zuerst muss der Baum gefällt werden. Die Kinder dürfen dabei zusehen – und sogar eine Holzscheibe als «Bhaltis» mit nach Hause nehmen. Der Wald ist voll von Geräuschen. Wie tönt ein Specht? Und wie können wir selbst mit Waldholz Geräusche erzeugen? Im Spiel lernen die Kinder noch mehr über den Lebensraum Wald.
Themenmix: Die verschiedenen Spiele ermöglichen den Kindern, sich zu bewegen und den Wald kennenzulernen. Dazwischen sind spielerisch theoretische Sequenzen eingebaut, die Wissen vermitteln.

Jahreszeit:
ganzes Jahr

Zeit:
Ein halber Tag (vier Stunden im Wald), zum Beispiel 8 bis 12 oder 13 bis 17 Uhr

Kosten:
keine

Ausrüstung:
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Geeignetes Schuhwerk

Option:
Bräteln mit den Kindern vor oder nach dem offiziellen Programm (gehört nicht zu unserem Angebot)