Die Lebensraumfunktion des Waldes
Im Wald wohnen unzählige Tiere und Pflanzen. Die Kinder lernen spielerisch mit einem Memory einige von ihnen kennen – und entdecken sie vielleicht später selbst. Im Wald gilt Fressen-und-gefressen-Werden – auch das wird den Kindern spielerisch erklärt. Ein Fangis mit besonderen Regeln eignet sich dafür hervorragend. Die Kinder lernen dabei, dass sich viele Fledermausarten im Wald wohl fühlen und wer sonst noch auf den fünf Stockwerken des Waldes lebt. Als Höhepunkt sind die Kinder dabei, wenn ein Baum gefällt wird. Sie bekommen eine Baumscheibe als «Bhaltis».
Themenmix: Die verschiedenen Spiele ermöglichen den Kindern, sich zu bewegen und den Wald kennenzulernen. Dazwischen sind spielerisch theoretische Sequenzen eingebaut, die Wissen vermitteln.

Jahreszeit:
ganzes Jahr

Zeit:
Ein halber Tag (vier Stunden im Wald), zum Beispiel 8 bis 12 oder 13 bis 17 Uhr

Kosten:
keine

Ausrüstung:
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Geeignetes Schuhwerk

Option:
Bräteln mit den Kindern vor oder nach dem offiziellen Programm (gehört nicht zu unserem Angebot)