Logo Forstrevier Schauenburg
  • Aktuelles
  • Unser Wald
  • Über uns
  • Fragen und Antworten
  • Webshop
  • Waldpädagogik
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Unser Wald
    • Interaktiv
    • Waldbewirtschaftung
    • Naturschutz
    • Erholung
    • Schutz
  • Über uns
    • Forstrevier
    • Leitbild
    • Team
    • Kompetenzen und Dienstleistungen
    • Dokumente
  • Fragen und Antworten
  • Webshop
    • Brennholz
    • Weitere Wald- und Holzprodukte
    • Holzskulpturen
    • Weihnachtsbäume
  • Waldpädagogik
  • Kontakt
Schule im Wald

Die Lebensraumfunktion des Waldes

Bildungsangebot Niveau 1 | Lebensraum

Kinder lieben Eichhörnchen. Darum steht das Tier mit dem buschigen Schwanz im Zentrum dieses Moduls. Eine Handvoll Haselnüsse, und schon schlüpfen die Kinder in die Rolle des Eichhörnchens und versuchen im Spiel, möglichst gut über den Winter zu kommen. Vielleicht finden sich unterwegs Tannzapfen mit Frassspuren des Nagers – oder eines dieser Tiere läuft uns sogar über den Weg. Zwei andere Waldbewohner sind die Fledermaus und die Motte. Die beiden liefern die Geschichte für eine fröhliche Verfolgungsjagd. Zum vielfältigen Leben im Wald gehören auch die winzig kleinen Bodenlebewesen. Die Kinder untersuchen diesen Lebensraum und finden heraus, warum es auch die Kleinsten im Wald braucht.  Schliesslich können die Kinder dabei sein, wenn ein kleiner Baum ausgewählt, markiert und dann gefällt wird. Sie erhalten zum Abschluss eine Baumscheibe.

Themenmix: Die verschiedenen Spiele ermöglichen den Kindern, sich zu bewegen und den Wald kennenzulernen. Dazwischen sind spielerisch theoretische Sequenzen eingebaut, die Wissen vermitteln.

Icon Waldpädagogik

Jahreszeit:

ganzes Jahr

Icon Waldpädagogik

Zeit:

Ein halber Tag (vier Stunden im Wald), zum Beispiel 8 bis 12 oder 13 bis 17 Uhr

Icon Waldpädagogik

Kosten:

keine

Icon Waldpädagogik

Ausrüstung:

  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Geeignetes Schuhwerk
Icon Waldpädagogik

Option:

Bräteln mit den Kindern vor oder nach dem offiziellen Programm (gehört nicht zu unserem Angebot)

1
Einführung: Im Wald leben viele verschiedene Tiere. Es braucht Geduld und ein gutes Auge, Spuren von ihnen zu entdecken.
2
Ein Spiel motiviert dazu, den Wald selbst zu erkunden.
3
Znüni- oder Zvieripause
4
Gemeinsam fällen wir einen kleinen Baum.
5
Fragen, Abschluss und Verabschiedung
Zurück zur Übersicht Download PDF Buchungsanfrage stellen
  • Forstrevier Schauenburg
  • Waldpädagogik
  • Die Lebensraumfunktion des Waldes
Home
Aktuelles
Unser Wald
  • Interaktiv
  • Waldbewirtschaftung
  • Naturschutz
  • Erholung
  • Schutz
Über uns
  • Forstrevier
  • Leitbild
  • Team
  • Kompetenzen und Dienstleistungen
  • Dokumente
Fragen und Antworten
Webshop
  • Brennholz
  • Weitere Wald- und Holzprodukte
  • Holzskulpturen
  • Weihnachtsbäume
Waldpädagogik
Kontakt
Trägerschaft:
Bürgergemeinde Pratteln

Bürgergemeinde Pratteln

Bürgergemeinde Frenkendorf

Bürgergemeinde Frenkendorf

Bürgergemeinde Muttenz

Bürgergemeinde Muttenz

© Forstrevier Schauenburg 2025
Datenschutzerklärung Impressum & Nutzungsbedingungen